Hürlimann Bier ist eine traditionsreiche Schweizer Biermarke, die ihren Ursprung in Zürich hat. Die Brauerei wurde 1836 von Albert Hürlimann gegründet und entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einer der bekanntesten und angesehensten Brauereien der Schweiz. Besonders bekannt wurde Hürlimann Bier für seine Innovationskraft, insbesondere im Bereich der Hefeforschung und der Entwicklung starker Biere. Bis heute ist Hürlimann Bier ein Synonym für hochwertige Schweizer Braukunst und tief in der Schweizer Bierkultur verwurzelt.
Geschichte und Entwicklung der Hürlimann Brauerei
Die Hürlimann Brauerei wurde 1836 im Zürcher Stadtteil Enge gegründet und wuchs rasch zu einer der größten Brauereien der Schweiz heran. Albert Hürlimann, der Gründer, hatte eine besondere Leidenschaft für Bier und legte den Grundstein für eine der innovativsten Brauereien des Landes. Hürlimann setzte früh auf Qualität und experimentierte mit verschiedenen Hefestämmen, was der Brauerei große Erfolge und einen hervorragenden Ruf einbrachte. Die Brauerei war vor allem bekannt für ihr starkes Samichlaus-Bier, das einst als das stärkste Bier der Welt galt.
In den 1980er Jahren fusionierte Hürlimann mit der Feldschlösschen Brauerei, und die Bierproduktion wurde später in die Brauereianlagen von Feldschlösschen in Rheinfelden verlegt. Obwohl die Originalbrauerei in Zürich geschlossen wurde, bleibt der Name Hürlimann weiterhin eine beliebte Biermarke in der Schweiz. Heute gehört Hürlimann Bier zur **Carlsberg Group**, doch der Markenname wird weiterhin gepflegt und die Biere erfreuen sich großer Beliebtheit.
Berühmte Hürlimann-Biere
Das Hürlimann-Sortiment hat sich über die Jahre verändert, doch einige der ursprünglichen Biersorten sind nach wie vor erhältlich und werden bis heute geschätzt. Zu den bekanntesten Hürlimann-Bieren gehören:
– Hürlimann Lager: Ein klassisches Schweizer Lagerbier mit einer ausgewogenen Hopfenbittere und einer milden Malznote. Das Hürlimann Lager ist leicht, süffig und eignet sich hervorragend als Alltagsbier.
– Hürlimann Sternbrau: Dieses Bier ist ein etwas stärkeres Lager mit einem vollen, malzigen Geschmack und einer leichten Karamellnote. Es ist besonders in Zürich und der Umgebung sehr beliebt und gehört zu den traditionellen Bieren der Marke.
– Samichlaus Bier: Das legendäre „Samichlaus Bier“ ist ein starkes Weihnachtsbier mit einem Alkoholgehalt von rund 14 %. Es wurde ursprünglich von der Hürlimann Brauerei entwickelt und jedes Jahr am 6. Dezember, dem Nikolaustag („Samichlaus“ auf Schweizerdeutsch), gebraut. Samichlaus galt lange Zeit als das stärkste Bier der Welt und wird heute von der Brauerei Eggenberg in Österreich unter Lizenz gebraut, bleibt aber eng mit dem Erbe von Hürlimann verbunden.
– Hürlimann Amber: Ein bernsteinfarbenes Bier mit einer feinen Malzsüße und einem runden, vollmundigen Geschmack. Hürlimann Amber hat eine leichte Röstnote und bietet eine gute Alternative zu herkömmlichen Lagerbieren.
Hürlimann und Hefeforschung
Ein besonderes Merkmal der Hürlimann Brauerei war ihre Pionierarbeit in der Hefeforschung. Die Brauerei war international anerkannt für ihre Forschungsarbeiten und Züchtungen neuer Hefestämme, die speziell für die Produktion starker und aromatischer Biere geeignet waren. Die Kenntnisse, die bei Hürlimann entwickelt wurden, waren maßgeblich für die Herstellung des starken Samichlaus-Biers. Die innovativen Hefestämme und Brautechniken machten Hürlimann zu einem Vorreiter in der europäischen Brauindustrie.
Die Hürlimann Brauerei heute :
Die originale Hürlimann Brauerei in Zürich existiert nicht mehr, doch das Gebäude ist heute Teil des bekannten **Hürlimann-Areals**, das 2010 in ein Erlebniszentrum umgewandelt wurde. Das Areal beherbergt nun verschiedene Unternehmen, Büros und die **Therme Zürich**, ein Spa und Wellness-Center, das Thermalquellen unter dem ehemaligen Brauereigebäude nutzt. Besucher können hier entspannen und gleichzeitig ein Stück Zürcher Geschichte erleben.
Auch wenn die Brauprozesse nicht mehr in Zürich stattfinden, wird der Markenname „Hürlimann“ weiterhin von der Carlsberg Group genutzt, um das Hürlimann-Bier in der Schweiz und darüber hinaus anzubieten. Die Biere sind in vielen Restaurants, Bars und Supermärkten in der Schweiz erhältlich und genießen einen guten Ruf für Qualität und Tradition.
Fazit :
Hürlimann Bier ist eine traditionsreiche Schweizer Marke, die tief in der Zürcher und Schweizer Bierkultur verwurzelt ist. Auch wenn die Produktion inzwischen in andere Anlagen verlagert wurde, bleibt Hürlimann ein Symbol für Schweizer Braukunst und Innovationsgeist. Mit seiner Geschichte, die bis ins Jahr 1836 zurückreicht, hat Hürlimann wichtige Beiträge zur Bierkultur und zur Hefeforschung geleistet. Die Biere von Hürlimann stehen für Qualität und sind bei Bierliebhabern in der Schweiz nach wie vor sehr beliebt.
Wer die Marke Hürlimann schätzt, findet auch heute noch Klassiker wie das Hürlimann Lager und das Hürlimann Sternbrau, die an die Tradition und das Erbe der ursprünglichen Brauerei erinnern. Das **Hürlimann-Areal** in Zürich bietet zudem eine interessante Möglichkeit, die Geschichte der Brauerei und die Verbindung zur Stadt Zürich auf besondere Weise zu erleben.
Mehr Informationen über diese Brauerei finden sie hier direkt unter diesem Link.
Möchten sie direkt online dieses Bier bestellen hier beim Pepillo mit wenigen Klicks bekommen sie ihr Bier geliefert.